13 Teams traten im Juni in Stade beim Roboterrennen gegeneinander an. Das Projekt JuMaMi – Jugend macht MI(N)T – aus dem Landkreis Stade im Norden Deutschlands lost jährlich diesen Wettbewerb aus. Das Roboterrennen wird von der Ingeborg-Gross-Stiftung unterstützt. Teams aus Jugendpflegen und Schulen dürfen aus einem Bausatz einen Roboter bauen, programmieren und designen. Im Wettbewerb fahren diese dann gegeneinander. Aber es gewinnt nicht nur die schnellste Maschine: Ausgezeichnet werden auch der nachhaltigste Roboter sowie der mit dem besten Design.
Das Team Templerorden von der Jugendpflege Harsefeld baute den schnellsten Roboter: „König Baldwin“ überwand alle Hindernisse in der kürzesten Zeit und heimste so die meisten Punkte ein. Zweitplatziert war das Team Speedy Bird’s von der Geestlandschule Fredenbeck mit „Speedy Bird“. „Rainbow Dragon“ und sein Team – ebenfalls von der Geestlandschule – holten einen dritten Platz sowie den Designpreis. Nachhaltigkeitschampion wurde „OriBot“ des Teams PRoMint1 der Realschule Pro Mint. Die Jury war überzeugt von der Konstruktion aus Grasfasern und
Altpapier.