Otto-Hahn-Gymnasium in Böblingen nutzt iPads für Vertretungsstunden

Mit Unterstützung der Ingeborg-Gross-Stiftung hat das Otto-Hahn-Gymnasium in Böblingen seine digitalen Lernmöglichkeiten ausgebaut. Die angeschafften iPads werden mittlerweile intensiv eingesetzt, vor allem während der Vertretungsstunden in den Fächern Deutsch und Mathematik. Dabei helfen sie gezielt, die Grundlagen zu wiederholen und zu festigen.

Die Schule hat inzwischen zwei zusätzliche iPad-Koffer angeschafft und diese mit neuen Geräten ausgestattet. Sie befinden sich im Multifunktionsraum, sind mit einer Ladeautomatik versehen und jederzeit einsatzbereit. Besonders häufig genutzt werden die Lernplattform „Anton“ sowie das Mathematik-Tool „mathe-battle“.

Für die nächsten Schritte plant das Gymnasium die Anschaffung eines Klassensatzes Headsets, um Sprechübungen im Fremdsprachenunterricht interaktiver zu gestalten. Auch der Einsatz der Leseplattform „frontread“ ist zukünftig eingeplant, um Lesekompetenzen zu fördern.

Durch den regelmäßigen und vielfältigen Einsatz im Unterricht zeigt sich, wie wirkungsvoll digitale Geräte den Schulalltag bereichern können – besonders im Bereich der Grundkompetenzen.