Neuer Sportpark am Eifel-Gymnasium: Ein Ort für Sport, Begegnung und Integration

Der Schulhof des Staatlichen Eifel-Gymnasiums in Neuerburg wurde in einen modernen Sportpark umgestaltet, der Basketball- und Streetball-Felder sowie eine Kraftsportanlage für Freeletics, Calisthenics und Crossfit umfasst. Nach einjähriger Planung und Bauzeit eröffnete die Schule die Anlage am 11. Oktober 2024 mit einer Vorführung der Klasse 8b, die das vielseitige Trainingsgelände mit einem dynamischen Zirkeltraining einweihte. Schulleiter Dr. Jens Kemper hob hervor, dass der neue Sportpark den veralteten Pausenhof durch einen Ort der Begegnung und sportlichen Herausforderung ersetzt, der die Schulgemeinschaft stärkt und zur Integration beiträgt. Viele Schülerinnen und Schüler leben im Internat, manche von ihnen erlernen gerade erst die deutsche Sprache. Er verhilft ihnen, ihre Freizeit besser zu gestalten.
Der Sportpark entstand durch die Zusammenarbeit lokaler Unternehmen und die großzügige finanzielle Unterstützung mehrerer Stiftungen, darunter mithilfe von 20.000 Euro seitens der Ingeborg-Gross-Stiftung aus Hamburg. Auch die Schüler des Eifel-Gymnasiums engagierten sich und sammelten bei einem Distanz-Duell zusätzliche Gelder für das Projekt. Initiator des Projekts, Maike Ewald und Marcel Banz, betonten die integrative Kraft des Sports, der Schüler unterschiedlicher Herkunft vereint und soziale Fähigkeiten stärkt.
Zukünftig soll der Sportpark ein zentraler Treffpunkt für die Schülerinnen und Schüler sein, sowohl in Pausen als auch in der Freizeit und im Sportunterricht. Durch das gemeinsame Training entsteht ein Raum, in dem Integration und Gemeinschaft aktiv gelebt werden.