Archives of Sport

Unvergessliche Erlebnisse bei der Wassersportfreizeit Hohwacht 2025

Vom 10. bis 24. August 2025 fand in der Hohwachter Bucht an der Ostsee die inklusive Wassersportfreizeit für Kinder und junge Erwachsene statt. Zwei Wochen lang erlebten die Teilnehmenden ein abwechslungsreiches Programm auf dem Wasser und an Land – von Windsurfen, Segeln, Stand-Up-Paddeln und Kajakfahren bis hin zu kreativen Aktionen, Ausflügen und gemeinsamen Abenden am Strand.

Die Freizeit bot nicht nur sportliche Herausforderungen, sondern auch unvergessliche Gemeinschaftserlebnisse: Ob beim Stadt- oder Fischfest, bei spannenden Wettkämpfen im Wasserball, bei einer großen Schnitzeljagd durch Hohwacht oder beim gemeinsamen Grillen – immer standen Teamgeist, Inklusion und Freude am Miteinander im Mittelpunkt.

Ein besonderes Highlight war die Möglichkeit, den Surfschein abzulegen. Viele Teilnehmende nutzten die Chance, Neues zu lernen und ihre Grenzen zu erweitern.

Am Ende konnten alle stolz auf ihre Fortschritte zurückblicken – und nahmen neben Urkunden auch viele neue Freundschaften und wertvolle Erinnerungen mit nach Hause.

Die Ingeborg-Gross-Stiftung unterstützte diese Freizeit gemeinsam mit weiteren Partnern maßgeblich. Ihre Förderung trug dazu bei, dass die vielfältigen Angebote in dieser Qualität möglich wurden und alle Teilnehmenden, unabhängig von ihren Voraussetzungen, Teil dieser besonderen Gemeinschaft sein konnten.

Zum Abschluss brachte es ein Teilnehmer in einem Brief an die Gruppe auf den Punkt: Diese zwei Wochen waren geprägt von Lachen, Spielen, Lernen – und von dem Gefühl, ein Stück zusammengewachsen zu sein.

Die Ingeborg-Gross-Stiftung freut sich, mit ihrem Engagement ein Projekt ermöglicht zu haben, das Sport, Inklusion und Lebensfreude so eindrucksvoll miteinander verbindet.

Sport- & Erlebnismeile in Pirna – Ein voller Erfolg dank der Ingeborg-Gross-Stiftung

Am 21. und 22. Juni 2025 verwandelte sich das Elbwiesen-Gelände in Pirna in eine große Sport- und Erlebnismeile. Im Rahmen des Stadtfestes bot der Kreissportbund Sächsische Schweiz-Osterzgebirge e.V. ein vielfältiges Programm für alle Altersgruppen – von Kindern über Familien bis hin zu Seniorinnen und Senioren.

Dank der Unterstützung der Ingeborg-Gross-Stiftung konnte ein breites, inklusives Angebot umgesetzt werden:

  • ein buntes Bühnenprogramm mit Tanz- und Showgruppen aus der Region,

  • Mitmachaktionen für Kinder, darunter Hüpfburg, Kletterberg, Riesenschach und das „Flizzy“-Kindersportabzeichen,

  • sportliche Highlights wie Streetsoccer, Rudern auf dem Ergometer, Tambourelli oder der Drachenbootcup, den das Team „Pistenflitzer“ für sich entscheiden konnte,

  • sowie zahlreiche Partnerstände von Vereinen, Initiativen und lokalen Unternehmen.

Mehrere Tausend Besucherinnen und Besucher nutzten die Angebote und machten die Sport- & Erlebnismeile zu einem lebendigen Treffpunkt für die ganze Stadt. Die Förderung durch die Stiftung war ein entscheidender Beitrag, um die Veranstaltung qualitativ hochwertig auszugestalten – von der Bereitstellung des Sportmobils über Bühnenflächen bis hin zur Zeltinfrastruktur.

Die Resonanz war durchweg positiv: Familienfreundlichkeit, Inklusion und gemeinsames Sporterleben standen im Mittelpunkt und stärkten das Miteinander in der Region.

Die Ingeborg-Gross-Stiftung freut sich, mit ihrer Unterstützung dazu beigetragen zu haben, Sport und Bewegung in das Herz des Stadtlebens von Pirna zu tragen.

HotzenBlock gemeinnützige Boulderhalle in Waldshut-Tiengen

Der HotzenBlock ist eine gemeinnützige Boulderhalle in Waldshut-Tiengen und bietet Schulbesuche, Kinderkurse und -geburtstage sowie Erwachsenenkurse komplett auf Spendenbasis an.

Die Ingeborg-Gross-Stiftung unterstützt die Förderung der Kinder- und Jugendangebote. Hierzu zählen wöchentliche Kinder- und Jugendkurse, die Ferienprogramme für Kinder und Jugendliche, die Schulbesuche, die Kindergeburtstage, das Bouldern für Flüchtlingskinder und der Jugendtreff.

Die Boulderhalle verfügt über knapp 300 Quadratmeter Kletterwände mit stets wechselnden Routen in sieben Schwierigkeitsstufen. So ist für Anfänger und Fortgeschrittene, Kinder und Erwachsene immer etwas dabei. Angrenzend an den Boulderbereich steht ein Bewegungsraum für Kinder und Jugendliche zur Verfügung. Hier gibt es Platz zum Toben und Turnmöglichkeiten.

Der HotzenBlock ist seit September 2022 eine gemeinnützige GmbH. In diesem Zuge wurden die Eintritts- und Kurskosten gestrichen und werden nun auf Spendenbasis angeboten. Vor allem die Gruppe der Jugendlichen aber auch Familien mit Migrationshintergrund sind dadurch spürbar stärker geworden.

Zirkusdorf Drosselhof e.V.

Die Ingeborg-Gross-Stiftung unterstützt das Projekt Zirkusdorf Drosselhof, Kindern und Jugendlichen den passenden Raum zu geben, um in ihrer Freizeit individuelle Entfalstungs- und Gestaltungsmöglichkeiten für sich zu nutzen, ihre eigenen Stärken zu erkennen und diese sinnvoll einzusetzen. Als Zusatz zu laufenden Angeboten und Ferienfreizeiten für Kinder und Jugendliche, möchten das Zirkusdorf regelmäßig Familienfreizeiten im Programm etablieren.

Während die Kinder von zirkuspädagogischen und künstlerischen Einheiten in die Umsetzung eigener Ziele kommen, erkennen ihre Bezugspersonen in einem familienspezifischen Resilienztraining, wo die aktuellen Strukturen einer Veränderung bedürfen. Damit bietet das Zirkusdirf den optimalen Rahmen, Kindern und Jugendlichen in schwierigen schulischen und sozialen Situationen zu neuem Mut zu verhelfen, um sie und ihre Familien wieder auf einen leichten Weg zu bringen. Das langfristige Ziel sind selbstbestimmte und verantwortungsbewusste junge Erwachsene, die gelernt haben ihre Stärken zu nutzen, weil sie nicht an kleinen Schwächen zerbrechen mussten.

Yoga für Kinder mit Förderbedarf

Die Ingeborg-Gross-Stiftung unterstützt den Hamburger Verein „Yoga für alle“ bei einem Präventionsprojekt für Grundschulkinder aus Multiproblemlagen. Bei diesem Projekt erhalten die Kinder einmal wöchentlich Yoga-Unterricht. Die Kinder kommen aus oft
schwierigen Verhältnissen. Sie haben mit Lernschwierigkeiten oder Konzentrationsproblemen zu kämpfen. Ihr Risiko, als Erwachsene später an psychischen Erkrankungen zu leiden, ist erhöht.

Während des Yoga-Unterrichts lernen die Kinder, sich zu entspannen und selbst zu regulieren. „Es ist so schön, wenn es still ist und alle die Augen zu machen“, berichtet etwa ein Kind. Das Projekt zeigt bereits positive Effekte: Die teilnehmenden Kinder können im regulären Schulalltag besser zuhören und sich selbst mehr zurücknehmen.

Platz für Fußbälle

Die Ingeborg-Gross-Stiftung unterstützt den Sportclub Poppenbüttel, um eine Lagerhütte zu bauen. Das Interesse am Vereinssport wächst stetig: Der Sportclub Poppenbüttel hat über 3700 Mitglieder. Der Verein arbeitet inklusiv und bietet eine Vielzahl von Sportangeboten. Insbesondere die Fußballabteilung erfährt immer mehr Aufschwung. Inzwischen fehlt dem Verein Platz, um die Bälle für das Training zu lagern. Sie werden derzeit oft von den Trainer:innen mit nach Hause genommen. Mit der Finanzierung einer Lagerhütte kann die Ingeborg-Gross-Stiftung helfen, diesem Missstand entgegenzuwirken.

DIE HALLE vom Verein Parkour Creation

Mit Hilfe der Fördermittel der Ingeborg-Gross-Stiftung konnte der Verein Parkour Creation e.V. den Fortbestand auch über die Corona-Krise hinaus sichern. Mittlerweile konnte der Vereins-und Sportbetrieb weitestgehend wieder aufgenommen werden und man blickt positiv in die Zukunft.

Die größte Herausforderung, besteht weiterhin im großen Mitgliederschwund im Zuge der Covid-19-Pandemie. Durch umfassende Öffentlichkeitsarbeit und auch dem Förderprogramm „Neustart Sport“ des HSB konnten der Verein seit Wiederaufnahme des Sportbetriebs jedoch schon zahlreiche Mitglieder hinzugewinnen. Zudem wurde der Umbruch genutzt um das Vereinsangebot neu zu gestalten und um neue, vielversprechende Kurs-Angebote aufzubauen (z.B. Yoga, Parkour-Kurs für Mädchen & junge Frauen, sowie eine Krabbelgruppe).

Hinzu kommt eine langfristige Kooperation mit dem Campus Hafencity und der Grundschule Baakenhafen, die Teile ihres Sportunterrichts und der Nachmittagsbetreuung dauerhaft und mit großem Erfolg bei uns in DIE HALLE durchführen, sowie eine Kooperation mit dem Schauspielstudio Frese, die als deutschlandweit erste Schauspielschule Parkour als Kurs für die Schauspielschüler*innen der Semester 4-6 anbietet.

Familienlauf des Venice Marathon

Die Ingeborg Gross Stiftung unterstützt den Familienlauf des Venice Marathon.

Unser Ziel ist es, mit unserem Beitrag Kinder und Jugendliche für Sport zu begeistern. Ein besonderer Fokus unserer Förderung liegt bei diesem Projekt auf der Organisation vor Pormotionsevents in Zusammenarbeit mit den Schulden im Grossraum Venedig. Am Renntag selbst gibt es eine Vielzahl von Events und Animationsinitiativen um sowohl die jungen Teilnehmer als auch alle Kinder aus dem Publikum einzubinden und ein unvergessliches Erlebnis zu bieten.

Förderung der Rechte von Athlet:innen

Die Ingeborg Gross Stiftung unterstützt ein Projekts zur Förderung der Rechte von Athlet:innen in Zusammenarbeit mit dem  Institut für Sportrecht der Universität Leipzig.

Vom Institut für Sportrecht der Universität Leipzig wird das Problem in der heutigen Sportwelt ausgeführt: Athlet;innen werden von den Verbänden kleingehalten, damit ihre Ansprüche ja nicht in den Himmel wachsen. Beispielsweise existiert keine direkte Beteiligung der Athletinnen an den Einnahmen des IOC, obwohl der Sportgroßveranstalter IOC in jedem Olympiazyklus 6 Milliarden Euro Einnahmen generiert. Kurz: Die Athlet:innen, die eigentlich im Mittelpunkt des Verbandssystem stehen sollten, werden diskriminiert, benachteiligt, letztlich ausgebeutet und nicht an den wirtschaftlichen Einnahmequellen beteiligt. Dies gilt es zu ändern. Aber nicht nur wirtschaftlich stehen die Athlet:innen unter Druck, auch auf anderen Ebenen müssen sie sich gegen eine manchmal erdrückende Übermacht auf Seiten der Verbände und Vereine verteidigen: Doping, Gewalt und Misshandlung im Training, Willkür bei Auswahlentscheidungen sind nur eine geringe Auswahl möglicher Gefahren, die (strukturell durch die viel beschworene Autonomie des Sports begünstigt) auf die Athlet:innen in ihrer – im Regelfall nur sehr kurzen – Karriere lauern.

Diesem Schutz, der Stärkung der Rechte der Athletinnen, der Bildung und Ausbildung der jungen Sportler:innen, ist dieses Projekt gewidmet. Projektziel ist es, die Rechte und Pflichten der Athlet:innen zu analysieren und durch den Transfer dieses Wissens zu den Protagonisten, die Handlungsmöglichkeiten der Athlet:innen zu erweitern sowie die Rechte derselben insgesamt zu stärken.

Unterstützung eines Schule plus Judo Projekts in Senegal

Die Ingeborg Gross Stiftung unterstützt das Projekt „Pro Judo“ ein Schule plus Judo Projekts im Senegal in Zusammenarbeit mit Pierre Ochsner.

Pierre Ochsner hat in Senegal bereits 2 Judohallen eingerichtet. Ein Bestandteil des Projekt ist es, dass die Kinder neben der Schule täglich auch Unterricht im  Judo erhalten. Die Unterstützung der Ingeborg Gross Stiftung finanziert die Ausbildungskosten der Kinder (30 Kinder) sowie 6 Lehr- und Unterstützungspersonen inklusive Verpflegung für mindestens 2 Jahre. Darüber hinaus kann durch den Beitrag die Möblierung für 3 Schulklassen, die Möblierung für Schlafräume sowie die Anschaffung eines Schulbus finanziert werden.